Nachdem ich meinem Hund zweimal recht gedankenlos Bravecto gab und dann in den Medien verfolgte, was damit alles so passieren kann, begann die Suche.
Da Duke auch allergisch ist, reagierte er auf Bravecto mit drei Tage anhaltender Unlust und Müdigkeit und, was auch mal gesagt werden muss: Er hatte trotz Chemie im Körper nach einem Waldspziergang sechs Zecken im Brustbereich.
Inzwischen schwöre ich auf Kokosöl, welches er zum Futter bekommt (2 Teelöffel täglich) und die Schwarzkümmelölkapsel (1 täglich) plus Juttas tollem Futter. Denn seitdem er gebarft wird, riecht mein Hund wieder nach Hund (hm herrlich). Flöhe hat er nie, da das Chenin im Kokosöl den Panzer der Flöhe schon in der Entstehung zerstören würde. Verirrt sich mal ein Floh auf sein Fell, dann verkriechen sie sich erst gar nicht, sondern sehen zu, dass sie seinem Fell schnell entkommen.
Wenn die Zeckensaison startet, also jetzt, wird er zusätzlich morgens mit Kokosöl eingerieben. Ich gebe ein wenig Kokosöl in eine Pflanzensprühflasche, lasse alles in einem Wärmebad flüssig werden und gebe ein paar Sprüher auf die Hand und reibe ihn damit ein. Auch den Schnauzenbereich lasse ich nicht aus, da er ständig am Schnüffeln ist.
Nach jedem Spaziergang wird er nach Zecken durchforstet und wenn er dann doch mal eine hat (kommt in der Hochzeit ca. 1-2 mal in der Woche vor), ziehe ich sie mittels Zeckenkarte und sprühe ca 1-3 mal kolloidales Silberwasser auf die Einstichstelle, damit erst gar keine Entzündung entstehen kann.